Orthomol Logo
ernaherung gesund gedeckter tisch

Ernährung bei Arthrose

Nahrung ist lebensnotwendig und versorgt uns mit Nährstoffen und Energie. Eine ausgewogene Ernährung ist außerdem wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Was ist überhaupt eine ausgewogene Ernährung, welche Nährstoffe sind für die Versorgung des Knorpels wichtig und welche Rezepte sind speziell für Arthrose-Patienten geeignet? Informieren Sie sich hier rund um das Thema Ernährung bei Arthrose:

Zu viel, zu süß, zu fett, zu einseitig – auf Dauer zu ungesund!

Die Auswahl an Lebensmitteln in Deutschland ist so groß wie nie zuvor. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer, sich ausgewogen zu ernähren. Stress im Beruf und Hektik im Alltag, Termine über Termine – wer kennt das nicht? Während der Woche bleibt kaum noch Zeit für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten. Fast Food, Süßigkeiten und Snacks werden schnell auf dem Weg zur Arbeit oder am Schreibtisch verzehrt. Doch das verleitet dazu, zu viel, zu fett, zu süß, und zu einseitig zu essen. Übergewicht und ein erhöhtes Risiko für viele Krankheiten sind die Folgen. Lesen Sie hier weiter zum Thema: Ausgewogene Ernährung bei Arthrose.

ernaehrung arthrose senioren kochen

Ernährung bei Arthrose – Nährstoffe bringen Kraft für den Knorpel

Der Knorpel wird nicht wie andere Organe des Körpers über das Blut versorgt, sondern ausschließlich über die Gelenkflüssigkeit. Die Ernährung des Knorpels ist daher besonders heikel, denn eine Mangelernährung stört das empfindliche Gleichgewicht zwischen Aufbau- und Abbauprozessen in der Knorpelmatrix. Um den Stoffwechsel des Knorpels zu fördern, ist eine gute Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Erfahren Sie hier, welche Nährstoffe bei Arthrose besonders wichtig sind.

ernährung gemüse zubereitung kochen

Arthrose und Übergewicht – so dick war Deutschland noch nie!

Die Zahl der Übergewichtigen nimmt in Deutschland weiterhin zu. 60% der Männer und 40% der Frauen sind übergewichtig. In der Altersklasse der Berufstätigen ist das Dicksein heutzutage so weit verbreitet, dass es keine Ausnahme mehr darstellt, sondern der Normalzustand ist. Männer sind besonders häufig zu dick: Am Ende ihres Berufslebens sind 75% übergewichtig. Bei den Frauen im gleichen Alter sind es 56%. Doch Übergewicht erhöht nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten, sondern ist auch eine Ursache von Gelenkerkrankungen, wie Arthrose. Erfahren Sie hier mehr über Übergewicht und Adipositas (Fettsucht) bei Arthrose.

ernährung waage gewicht

BMI-Rechner - Ab wann ist man zu dick?

Übergewicht bzw. Adipositas (Fettsucht) werden mit dem Body Mass Index (BMI) klassifiziert. Übergewicht dient als Überbegriff und bezeichnet Personen mit einem BMI ≥25; ein BMI ≥30 wird als Adipositas bezeichnet. Hier können Sie Ihren BMI berechnen:

Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!