Gelenkschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Bevor die Behandlung beginnen kann, muss der Arzt die Frage nach der Ursache klären. Unfälle, Entzündungen, Überlastungen, Fehlstellungen oder Verschleiß – die Ursachen für Gelenkschmerzen sind vielfältig. Informieren Sie sich hier über alle wichtigen Ursachen von Gelenkschmerzen.
Unfälle und Sportverletzungen sind sehr häufige Ursachen für Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen, die auf einen Unfall oder eine Sportverletzung zurückzuführen sind, werden medizinisch auch als traumatische Gelenkschmerzen bezeichnet. Nach der genauen Stelle der Verletzungen (medizinisch: Läsionen) lassen sich traumatische Gelenkschmerzen unterscheiden in:
- Verletzungen an den Gelenken selbst
- Ausrenkungen (Luxationen) z. B. ausgekugelte Schulter (Schulterluxation)
- Knorpel- bzw. Meniskusschäden
- Kapselrisse z. B. häufig bei Fingerverletzungen

Weitere Sportverletzungen an Bändern, Sehnen, Muskulatur oder Knochen
- Verletzungen an Bändern, Sehnen oder Muskulatur
- Bänderrisse z. B. im/am Kniegelenk: Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) oder Innen-/Außenbandriss (Innen-/Außenbandruptur)
- Sehnenrisse z. B. Achillessehnenriss (sog. Achillessehnenruptur)
- Muskelfaserrisse (häufig Oberschenkel- oder Wadenmuskulatur)
- Verletzungen an den Knochen
- Knochenbrüche (Frakturen), z. B. Sprunggelenksfraktur (Sprunggelenkbruch), Schlüsselbeinbruch
Mehr Informationen zu Gelenk- und Sportverletzungen finden Sie hier:
Gelenkschmerzen durch Überlastungen
Bewegung ist gesund, daran gibt es keinen Zweifel. Aber besonders lang andauernde oder einseitige Belastungen sowie Fehlstellungen können den Gelenken schaden und Ursachen für Gelenkschmerzen sein. Hier erfahren Sie mehr zu Gelenkschmerzen durch Überlastung:

Gelenkschmerzen durch Fehlstellungen oder erbliche Vorbelastung
Angeborene oder erworbene Fehlstellungen insbesondere der Beine und Füße führen zu einer einseitigen Druckbelastung auf den Knorpel. Das schadet dem Knorpel und gilt als Ursache einer späteren Arthrose. Manchmal gibt es auch eine familiäre Veranlagung für Gelenkschmerzen, die auf genetische Ursachen hinweisen. Mehr Informationen zu diesen Themen finden Sie hier:

Gelenkschmerzen durch Infektionen und Entzündungen
Gelenkschmerzen, die durch entzündliche Prozesse verursacht werden, werden medizinisch als Arthritis bezeichnet. Typisch für eine Arthritis sind die Entzündungszeichen: Schwellung, Rötung und Überwärmung. Ist nur ein Gelenk entzündet, so kann eine Infektion vorliegen, z. B. durch Bakterien oder Viren. Sind mehrere Gelenke gleichzeitig von den Entzündungen betroffen, so liegt vermutlich eine rheumatische Erkrankung vor, wie die rheumatoide Arthritis (RA) oder die Psoriasisarthritis. Die Entzündungen in den Gelenken können aber auch durch andere Stoffwechselkrankheiten verursacht werden, wie bei Gicht oder der Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose).

Ursachen für entzündlich bedingte Gelenkschmerzen sind:
- Rheumatoide Arthritis (RA)
- Psoriasisarthritis
- Infektionen durch Bakterien, Viren oder Pilze
- Stoffwechselkrankheiten, wie Gicht oder Hämochromatose
