Orthomol Logo
Arthrosepatientin mit Krücken, Orthopäde: Häufige Krankheit Arthrose

Häufigkeit der Arthrose

Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung und verursacht mehr Einschränkungen und Behinderungen bei älteren Menschen als jede andere Krankheit. Von einer symptomatischen Arthrose, also einer Arthrose, die sich durch Beschwerden äußert, sind 10-15% der Bevölkerung weltweit betroffen. Nach aktuellen Daten wurde in Deutschland bei rund 20% der Bevölkerung eine Arthrose ärztlich festgestellt – das entspricht 15,4 Millionen Betroffenen.

 

Arthrose-Häufigkeit nimmt im Alter zu

Bei jungen Menschen vor dem 30. Lebensjahr ist Arthrose eher selten (unter 2%). Mit zunehmendem Alter sind die Gelenke immer häufiger von Verschleißerscheinungen betroffen. Zwischen der 5. und 6. Lebensdekade leiden rund 40% der Frauen und 30% der Männer unter Arthrose. Ab dem 60. Lebensjahr haben in Deutschland mehr als die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer Arthrose.

Arthrose nimmt bei Männern und Frauen ab dem 40. Lebensjahr deutlich zu.
Arthrose nimmt bei Männern und Frauen ab dem 40. Lebensjahr deutlich zu.

Arthrose wird immer jünger

Arthrose ist nicht nur eine Krankheit des Alters, sondern wird immer häufiger auch für jüngere Menschen zum Thema, wie eine aktuelle Studie zeigt. So verschiebt sich das Alter, ab dem Arthrose beginnt, immer weiter nach vorne. Während bei früheren Jahrgängen hauptsächlich Menschen ab dem 55. Lebensjahr erkrankten, so ist dies bei den Jahrgängen ab 1965 schon ab dem Alter von 40 Jahren der Fall. Umso wichtiger ist es, Ursachen und Risikofaktoren von Arthrose zu beachten und frühzeitig durch Bewegung und Ernährung einer Arthrose vorzubeugen (siehe präventive Arthrose-Behandlung).

Mehr und mehr erkranken auch schon jüngere Menschen an Arthrose.
Mehr und mehr erkranken auch schon jüngere Menschen an Arthrose.

Welche Gelenke sind von Arthrose betroffen?

Die großen gewichttragenden Gelenke, wie Knie-, Hüft-, Schulter- und Wirbelgelenke weisen am häufigsten Verschleißerscheinungen auf, aber auch eine Arthrose in den Fingergelenken ist nicht selten, insbesondere bei Frauen. Bei etwa der Hälfte der Menschen mit einer Arthrose ist das Kniegelenk betroffen und bei etwa einem Viertel das Hüftgelenk. Mehr als die Hälfte der Arthrose-Patienten haben mehrere erkrankte Gelenke.

Bei Menschen mit Arthrose sind vor allem Knie, Hüfte und Finger betroffen.
Bei Menschen mit Arthrose sind vor allem Knie, Hüfte und Finger betroffen.

Arthrose – eine Hauptursache für Operationen und Frühverrentungen

Arthrose ist mehr als nur ein harmloser Verschleiß, der die Beweglichkeit einschränkt. Die Gelenkkrankheit hat viele weitere Folgen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Hier sind einige Fakten zu Arthrose in Deutschland im Überblick:

  • Eine der häufigsten Ursachen für Operationen – meist wird dabei ein künstliches Gelenk, also eine Endoprothese, eingesetzt
  • Jährlich werden 400.000 Endoprothesen neu eingesetzt: darunter 210.000 Hüft- und 165.000 Knieprothesen, vor allem wegen Arthrose
  • Arthrose ist die häufigste Diagnose, die zu einem Reha-Aufenthalt führt.
  • Fast 8 Milliarden Euro direkte Krankheitskosten pro Jahr
  • 70.000 verlorene Erwerbstätigkeitsjahre und 10 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage pro Jahr
  • Etwa 30% der Frühverrentungen
Arthrose-Häufigkeit – über 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose.
Arthrose-Häufigkeit – über 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose.