

Bestandteile des Gelenkknorpels
Der Gelenkknorpel hat ein glasartiges (hyalines), glattes Aussehen und bildet eine etwa 5 mm dicke Schicht, die auf den Knochenenden aufgelagert ist. Der Gelenkknorpel erfüllt gleich mehrere wichtige Funktionen. Er ist für das gesunde Gelenk unentbehrlich und steht im Mittelpunkt vieler Sportverletzungen und Gelenkerkrankungen, wie z. B. der Arthrose.
Der Gelenkknorpel setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- 5% Knorpelzellen (Chondrozyten)
- 95% Knorpelmatrix:
- 80% Wasser
- Kollagenfasern: Sie bilden das Stützgerüst und sorgen für Stabilität.
- Hyaluronsäure-Aggrekan-Komplex: Wasserbindende Eigenschaften sorgen für Elastizität.