Scharnier-, Sattel- oder Kugelgelenk: Gelenke werden je nach Bewegungsart in unterschiedliche Formen eingeteilt. Welche Gelenkformen liegen den unterschiedlichen Gelenken in unserem Körper zugrunde? Erfahren Sie hier mehr!
Das Scharniergelenk & Sattelgelenk
Das Scharniergelenk ermöglicht die Bewegung auf einer Achse: vor und zurück. Typische Scharniergelenke sind:
- Ellenbogengelenk
- Fingergelenke
Das Sattelgelenk ermöglicht die Bewegung auf zwei Achsen: vor und zurück sowie nach rechts und nach links. Im Gegensatz zum Kugelgelenk ist jedoch keine Drehung möglich. Im menschlichen Bewegungsapparat gibt es nur ein einziges Sattelgelenk – und zwar das:
- Daumensattelgelenk
Das Kugelgelenk und fast unbewegliche Gelenk (Amphiarthrose)
Das Kugelgelenk ermöglicht die größtmögliche Beweglichkeit: vor und zurück, rechts und links sowie Drehbewegungen. Kugelgelenke sind:
- Hüftgelenk
- Schultergelenk
- Fingergrundgelenke (mit Ausnahme des Daumens)
Das fast unbewegliche Gelenk (Amphiarthrose) ist eine knorpelige Verbindung zwischen zwei Knochen, die nur eine minimale Bewegung ermöglicht. Ein Beispiel für ein fast unbewegliches straffes Gelenk ist das Ileosakralgelenk, die Verbindung zwischen Becken und unterer Wirbelsäule (Kreuzbein).
