

Gelenke – Wichtig für Beweglichkeit und Mobilität
Unsere Gelenke verbinden die starren Knochen miteinander und ermöglichen uns Beweglichkeit und Mobilität. Wie funktionieren Gelenke, wie sind sie aufgebaut und welche unterschiedlichen Formen gibt es? Informieren Sie sich hier über:
Vom Kopf bis zum kleinen Zeh: Gelenke machen Bewegungen möglich
Ohne Gelenke wäre unser Skelett starr und Muskelarbeit unmöglich. Der erwachsene Mensch hat über 200 Knochen und insgesamt rund 360 Gelenke, die die Verbindungen zwischen den Knochen herstellen. Je nach der Beweglichkeit werden die folgenden Gelenke unterschieden:Unechte Gelenke (Synarthrosen)
Unechte Gelenke sind unbewegliche Verbindungen zwischen Knochen, die aus Bindegewebe und Knorpel bestehen. Beispiele für unechte Gelenke sind die Verbindungen der Schädelknochen.
Fast unbewegliche Gelenke (Amphiarthrosen)
Die Gelenke mit stark eingeschränkter Beweglichkeit (Amphiarthrosen) weisen knorpelige Strukturen auf und zählen zu den echten Gelenken. Allerdings sind diese Gelenke so straff untereinander verbunden, dass eine Bewegung fast unmöglich ist. Beispiele für solche nahezu unbeweglichen Gelenke sind das Ileosakralgelenk (Kreuz-Darmbein-Gelenk) und die Gelenke zwischen den Handwurzel- und den Fußwurzelknochen.